Erich von Hofe aus Fischerhude

Der Weg zur Politik:
Ende der 70er Jahre sollte in Ritzenbergen, einem Ortsteil von Blender, gegenüber der Einmündung der Aller das größte Kohlekraftwerk Europas in die Weser gebaut werden. Erich (Jg. 1956) engagierte sich in der Bürgerinitiative gegen dieses gigantische Vorhaben und machte dabei die Erfahrung, dass sich in den Kommunalparlamenten in Blender, Thedinghausen und Verden keine Partei für die Umwelt und für erneuerbare Energien einsetzte. „Deshalb war ich dabei, als 1980 die grüne Partei gegründet wurde.“
In seinem Berufsleben war Erich Lehrer an der IGS in Osterholz-Scharmbeck und Fachmoderator für Gesellschaftswissenschaften an Gesamtschulen in Niedersachsen. Von 1990 bis 1998 saß er für die GRÜNEN im Landtag, u.a. als Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Im Kreistag, dessen Mitglied er seit 1998 ist, engagiert er sich im Ausschuss für Wasser, Energie und Abfall sowie im Schulausschuss, privat zudem im Verein für Klimaschutz IKEO. Er ist Mitglied im Naturschutzbund NABU, der Bürgerbewegung Campact, in der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL und im GeN (Gen-ethisches-Netzwerk).
In seiner Freizeit pflanzt er gerne Bäume und widmet sich der Gartenarbeit, wandert in der Natur, Fotografiert und reist klimaverträglich.