![]() ![]() |
Bei heißen Temperaturen begann das Treffen am Freitag, dem 8. Juni 18, mit einer Führung durch das angenehm kühle Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen. Helge Limburg, parlamentarischer Geschäftsführer und als Nienburger Abgeordneter mit zuständig für den Landkreis Verden, hatte diese Besichtigung gewünscht „Wir waren als Fraktion schon mal vor Jahren für zehn Minuten hier, aber möchten uns jetzt genauer informieren“. Die anderthalbstündige Führung machte deutlich: Ökologisches Bauen ist technisch möglich auch für größere, mehrstöckige Gebäudeeinheiten und ist, wenn langfristige Energieersparnis mitberechnet wird, nicht teurer, sondern günstiger und vom Raumklima deutlich angenehmer als konventionelles Bauen. Dabei geht es immer um indiviuduelle Lösungen, die durch Beratung im NZNB erarbeitet werden können. Die PolitikerInnen nahmen Anregungen für die Landesbauordnung in Niedersachsen, für die Vergabe öffentlich geförderter Bauten mit und die Erkenntnis, dass nachhaltiges und soziales Bauen sich nicht ausschließen müssen. |
Anschließend ging es mit der Fraktionsvorsitzenden Anja Piel (Sprecherin für Sozialpolitik, Kinder, Jugend, Familie und Justizvollzug), Imke Byl (Sprecherin für Umwelt, Energie, Klimaschutz und Frauenpolitik), Eva Viehoff (Sprecherin für Wissenschaft & Hochschulen, Kultur, Erwachsenenbildung, Denkmalschutz, Arbeitsmarkt, Tourismus, Religion und Eine-Welt-Politik), Detlev Schulz-Hendel (Sprecher für Wirtschaft und Verkehr) sowie Helge Limburg (Sprecher für Rechts- und Verfassungsfragen, Verfassungsschutz) in die Diskussionsrunden.
Dazu waren nicht nur grüne Parteimitglieder eingeladen, sondern auch VertreterInnen von Bürgerinitiativen, Interessengruppen und anderen Aktiven.
In Kontakt bleiben, Gespräche führen, die Region noch besser kennenlernen, Probleme und Chancen wahrnehmen und – vor allem – zu einem guten persönlichen Austausch gelangen, das sind die Ziele, die fünf grüne LandtagspolitikerInnen nach Verden geführt haben.
Zunächst wurde gemeinsam über Gasbohren im Landkreis und die damit einhergehenden Gefährdungen für Wasser, Boden, Luft diskutiert. Nach wie vor sind die dringend erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfungen ungeklärt. Landtagsabgeordnete Imke Byl und die Landtagsfraktion unterstützt die Anliegen der Bis.
Dann teilten sich die Gesprächsgruppen mit den FachpolitikerInnen auf: Imke Byl sprach mit Udo Paepke, BUND u.a. über Trinkwasserförderung, mit Anja Piel wurde über die zukünftige Ausbildung der dringend benötigten ErzieherInnen und Jugendförderangebote für über 18-Jährige diskutiert. Über den geänderten Kurs in der Landwirtschaftspolitik der rotschwarzen Landesregierung, den Wegfall der Weideprämie, sinkende Milchpreise tauschten sich Lore Meyer als Vertreterin des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter und Eva Viehoff intensiv aus.
Eine entspannte und sehr offene Atmosphäre kennzeichnete die vertrauensvollen Gespräche. Visitenkarten wurden ausgetauscht und Folgetermine zu speziellen Themen vereinbart.
Die Landtagsabgeordneten versicherten: „Wir kommen wieder“. Und das ist erst der Anfang!