Julia Verlinden (MdB) und Direktkandidatin Lena Gumnior trafen sich mit GRÜNEN und Bürgerinitiativen-Vertreter*innen
Gerade erst bebte die Erde wieder im Einzugsbereich der Erdgasförderstelle Panzenberg. Fast so, als wollte sie uns und den GRÜNEN-Politikern zurufen: Nun kümmert Euch endlich. Macht diesem überflüssigen Raubbau ein Ende.
Der schnelle Ausstieg aus der Erdgasförderungen und die konsequente Umstellung auf erneuerbare Energien – das sind ganz wesentliche Forderungen aus Sicht der GRÜNEN als Basis für das Gelingen der Energiewende. Doch: Was verbirgt sich wirklich hinter den Forderungen? Warum sind sie so wichtig und so richtig? Fachkompetenz mit langjähriger Bundestagserfahrung kam jetzt in Person von Dr. Julia Verlinden, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, nach Scharnhorst an die Förderstelle Panzenberg. Dort informierte und diskutierte sie mit unserer Direktkandidatin Lena Gumnior und versierten Erdgasfördergegner aus den Reihen hiesiger Politik und Bürgerinitiativen über Trinkwassergefahren, Methanleckagen, Krebsrisiken und Umweltschäden. Gemeinsam überreichten Verlinden und Gumnior der Presse und damit der Öffentlichkeit ein Forderungspapier, wie der Abschied vom fossilen Gas eingeleitet und der Umstieg auf grüne Gase vorgetrieben werden kann. Das könnt Ihr dem PDF entnehmen.
Artikel kommentieren